Am 21. d. M. findet auf dem Julienbad die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft statt und wird u. A. über einen Antrag des Kreisausschusses, betr. bedingungsweise Weiterführung der Kreis Oldenburger Eisenbahn von Oldenburg über Neukirchen bis Heiligenhafen beschlossen.
Der Kreistag wird am 23 September in Oldenburg zusammentreten. Auf der Tagesordnung stehen 18 Gegenstände, darunter von weiterem Interesse ein ANtrag aus Burg a. F. um Erlangung der vollen Städteordnung, ein anderer Antrag aus Burg a. F. um Gewährung der Mittel zur Einstellung eines Dampffahrzeuges oder Motorbootes für Fährbetrieb zwischen Fehmarn und dem Festlande. Wahl eines Provinziallandtagsabgeordneten, Verwendeung der aus der lex Huene eingegangenen Beiträge, Mitteilung über die Übernahme eines Teils der Entschädigung für die in Neustadt getöteten roßverdächtigen Pferde für die Staatskasse zu.
Bei der Wahl eines Ratmannes in Burg a. F. wurde Herr H. M. Lafrentz - Burgstaaken gewählt.
In Gremsmühlen beschloß eine Versammlung von Mitgliedern der Stadtverwaltungen von Preetz, Plön, Neustadt und Eutin, an die königl. Eisenbahndirektion einen motivierten Antrag einzureichen, dahin lautend, daß die jetzt bestehenden Güterzüge auf den ostholsteinischen Bahnen und ebenso die späten Abendzüge bestehen bleiben möchten.
Der Stationsvorsteher Urban im Lockstedter Lager ist zum Stationsvorsteher in Lütjenburg ernannt