Einer Webseite über die Geschichte der Eisenbahn im nördlichen Ostholstein und dem Fährverkehr nach Dänemark.
Im Jahre 1880 begann die Kreis Oldenburger Eisenbahn (KOE) mit dem Aufbau eines Eisenbahnnetzes zwischen Neustadt in Holstein und der Ostseeinsel Fehmarn. Im August 1938 wurde die Privatbahn von der Reichsbahn übernommen, welche mit der "Fehmarnlinie" eine schnelle Verbindung nach Dänemark umsetzen sollte. Durch die Kriegsereignisse kamen die Bauarbeiten zum erliegen und erst 1951 wurde als Übergangslösung die Fährlinie Großenbrode-Kai / Gedser von der Deutschen Bundesbahn in Betrieb genommen. Im Jahre 1958 begann die Planung zu der heutigen VOGELFLUGLINIE, welche im Mai 1963 eingeweiht wurde. Im Jahre 1994 wurde der Fährbetrieb von der Bahn ausgegliedert und es entstand ein eigenständiges Unternehmen. In 2019 beginnen zuerst auf dänischer Seite die Vorbereitungen für die FESTE BELTQUERUNG.
Diese Webseite beschäftigt sich mit historischen Vorgängen, den Orten, Fahrzeugen und Personen, sowie mit dem Zukunftsprojekt der "Festen Beltquerung".
Die Webseite ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt:
HISTORIE - Eine Auflistung nach zeitlichem Ablauf
STATIONEN UND ORTE - Eine Zuordnung nach der Lage
FAHRZEUGE - Informationen zu Schiffen, Waggons, Triebwagen und Lokomotiven
MEDIEN - Bücher, Zeitungen und Filme
MODELLBAU - Nachbildungen, passend zum Thema dieser Webseite
FORUM - Zur Diskussion über verschiedene aktuelle und historischeThemen
KONTAKT- Ein Kontaktformular
Einige Artikel sind nur für registrierte Nutzer zugänglich und nicht öffentlich lesbar.
Kontaktformular - Zur Registrierung bitte eine Nachricht zusenden!