Sundfähren

FS Fehmarn

FS Fehmarn

 1930 FS Fehmarn colweb

FS Fehmarn ca. 1928

Die zeitliche Einordnung: Der Gepäcktriebwagen "Therese" wurde 1925 geliefert, allerdings konnte der Farbwunsch der KOE (creme/rot) durch zu späte Anfrage beim Hersteller nicht mehr berücksichtigt werden. So kam der Benzoltriebwagen in einheitlichem rot zum Einsatz, während der zugehörige Gepäckwagen in der modernen Farbvariante geliefert wurde. Es vergingen nur wenige Jahre, bis auch der Triebwagen im Bahnbetriebswerk Heiligenhafen das helle "Fensterband" erhielt.

 

Fehmarn Bruecke Foto: Slg. Koch 

FS Fehmarn 1962 mit Triebwagen VT95
Foto: Koch

 

 

Baujahr: 1927

Werft: Nobiskrug Rendsburg

Größe: 227,04 Br. Reg. Tonnen, 643,20 m3

Eigengewicht: 388 t

Länge: 38,34 m

Breite: 8,23 m

Tiefgang leer: 2,00 m

Tiefgang beladen: 2,64 m

Tragfähigkeit: 136 t

Nutzbare Gleislänge: 35,00 m

Höchstgeschwindigkeit: 7 Knoten (13 km/h)

Anzahl der Schrauben: 2 (1 x vorn, 1 x achtern)

Antrieb: 1 x 250 PS 3 Zylinder 3-fache Expansionsdampfmaschine

Ausrüstung: 2 Kessel mit je 27,5 m2 H, 1,7 m2 R

 

Hilfseinrichtungen:

1 E-Dampfmaschine 1,5 kW 110 Volt
1 Wagenwinde (Dampf) 3 t (Später Umbau auf 8 t)

4 Deckswinden (Hand)

1 Bergungswinde (Dampf)

1 Vakuumpumpe für Kondensator

 

Dampfheizanlage

Kohlenverbrauch: 3 t / 24 h.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.