FS Karl Carstens
Indienststellung 1986
Art des Schiffes |
Eisenbahn-Hochsee-Fähr-Motorschiff |
Taufe |
|
Fertigstellung |
|
Bauwerft |
Howaldswerke Deutsche Werft AG, Kiel |
Indienststellung |
01. Juni 1986 |
Größe |
7000 BRT (x t Wasserverdrängung) |
Länge über Alles |
164,68 m |
Breite, größte |
17,7 m (über Scheuerleiste) |
Tiefgang |
5,92 m |
Tragfähigkeit |
x ts dw |
Antriebsart |
6 / MAK dieselelektrisch thyristorgesteuert |
|
Maschinenleistung: x PS + x PS Hilfsmaschinen |
Geschwindigkeit: Dienst |
x kn, maximal: x kn |
Besondere Ausrüstung |
3 Gleise mit zusammen x m Länge, Bug und Heck aufklappbar, |
|
2 Kommandobrücken (vorn und achtern) |
Besatzung |
x Mann + x - x Mann Wirtschaftspersonal |
Passagiere |
1500 Personen |
Reederei |
Deutsche Bundesbahn, Eisenbahn-Direktion Hamburg |
Heimathafen |
Puttgarden |
Liniendienst |
Puttgarden - Rødby Havn (Dänemark) |
Schornstein |
Weiß mit blauemToppring und Bundesbahn-Abzeichen |
Unterscheidungssignal |
|